Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(fester Glaube)

См. также в других словарях:

  • Glaube — Vertrauen; Zuversicht; Gewissheit; Denomination; Bekenntnis; Konfession; Weltanschauung; Weltauffassung; Weltbild; Überzeugung * * * Glau|be [ glau̮bə], der; ns: 1. gefühls …   Universal-Lexikon

  • Überzeugung — (fester) Glaube * * * Über|zeu|gung [y:bɐ ts̮ɔy̮gʊŋ], die; , en: durch jmdn. oder durch eigene Prüfung oder Erfahrung gewonnene Gewissheit, feste Meinung: eine religiöse, politische Überzeugung; das war seine feste Überzeugung; sie war nicht von… …   Universal-Lexikon

  • beseelen — be|see|len [bə ze:lən] <tr.; hat (geh.): innerlich erfüllen: ein heißes Verlangen, das ihn beseelte; von einem starken Willen beseelt sein. * * * be|see|len 〈V. tr.; hat〉 mit Seele erfüllen, beleben ● ihn beseelt die Hoffnung; die beseelte… …   Universal-Lexikon

  • Mamori — O Mamori Als O Mamori (jap. お守り, dt. „Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet. Diese werden in Japan sowohl in Shintō Schreinen als auch in buddhistischen Tempeln verkauft und können somit überinstitutionell …   Deutsch Wikipedia

  • O-Mamori — Als O Mamori (jap. お守り, dt. „Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet. Diese werden in Japan sowohl in Shintō Schreinen als auch in buddhistischen Tempeln verkauft und können somit überinstitutionell… …   Deutsch Wikipedia

  • O-mamori — Als O Mamori (jap. お守り, dt. „Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet. Diese werden in Japan sowohl in Shintō Schreinen als auch in buddhistischen Tempeln verkauft und können somit überinstitutionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Omamori — O Mamori Als O Mamori (jap. お守り, dt. „Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet. Diese werden in Japan sowohl in Shintō Schreinen als auch in buddhistischen Tempeln verkauft und können somit überinstitutionell …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyer — Dreyer, 1) Otto, prot. Theolog, geb. 4. Dez. 1837 in Hamburg, gest. 3. Mai 1900 in Meiningen, wurde 1863 als Hilfsprediger nach Gotha gerufen, später Pfarrer und Superintendent daselbst, 1891 Oberkirchenrat in Meiningen. Unter seinen Schriften… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erziehung — (lat. Educatio, von educare, ausziehen, erziehen), planmäßige Einwirkung Erwachsener auf Unmündige, die den natürlichen Vorgang des Erwachsens begleitet und, wie dieser in der natürlichen Reise, so ihrerseits in der geistigen Mündigkeit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland (Literatur und Poesie) — Deutschland (Literatur und Poesie). Bei einem so gemüthlichen, tief fühlenden und dennoch ernsten Volke, wie es die Deutschen sind, mußte die Liebe und Neigung zu der holden Gabe des Himmels, welche das Leben mit allen seinen Tiefen und Höhen in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gespensterglaube — Geisterglaube; Superstition; Aberglaube * * * Ge|spẹns|ter|glau|be 〈m. 26; unz.〉 Glaube an Gespenster * * * Ge|spẹns|ter|glau|be[n], der: fester Glaube an die Existenz von Gespenstern …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»